Themen-Talk: Kommunalwahl 2025
Kulturrat, Religionsgemeinschaften und Stadtsportbund Krefeld veranstalten eine gemeinsame Diskussionsreihe mit den sieben Oberbürgermeister Kandidat*innen. Unter dem Titel „Themen-Talk Kommunalwahlen 2025“ wird es je eine Veranstaltung mit dem Schwerpunkt zu Kultur, Jugend und Glauben sowie Sport geben.
Ziel ist es, im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. September, den Kandidat*innen für das Amt des Oberbürgermeisters auf den „Zahn zu fühlen“ und deren Positionen zu dem jeweiligen Schwerpunkt zu ermitteln.
So wird es drei Termine geben: Am 20. August um 19:00 Uhr im Historischen Klärwerk zum Thema „Kultur“, am 21. August um 19:00 Uhr im Jugendhaus K3-City zu „Jugend und Glauben“ (mit den Glaubensgemeinschaften Evangelische Kirche, Katholische Kirche und Union der Türkischen und Islamischen Vereine in Krefeld) sowie am 27. August um 19:00 Uhr im Covestro-Sportpark zum Thema „Sport“.
Diese ungewöhnliche Zusammenarbeit entstand im Frühjahr, als die Verantwortlichen der drei Organisationen beschlossen haben, gemeinsam die OB-Kandidaten zu befragen, da in diesem Verbund eine höhere Strahlkraft erreicht und die drei Bereiche der Stadt, den Großteil aller Bürger*innen der Stadt Krefeld abbilden. Hinzu kommt die gegenseitige Unterstützung der Veranstalter, was die Qualität der Diskussionsreihe nochmal bereichert.
Zu den jeweiligen Diskussionsabenden haben sich Frank Meyer (SPD), Timo Kühn (CDU), Benjamin Zander (Grüne), Andreas Drabben (Freie Wähler), Björna Althoff (Liste für Umweltschutz, Klimagerechtigkeit und Soziale Gerechtigkeit), Stephan Hagemes (Linke) und Carsten Bullert (Die Partei) bereit erklärt teilzunehmen. Sie wird unter der Moderation von Anouk van der Vliet (Chefredakteurin Welle Niederrhein) und Gordon Binder-Eggert (Leiter der WZ-Lokalredaktion in Krefeld) spannende Formate erwarten, die die Verantwortlichen mit den Moderatoren entwickelt haben, damit die Anwesenden eine Vorstellung der jeweiligen Kandidat*innen und deren Programme gewinnen können.
Die Podiumsdiskussionen sollen für möglichst viele Menschen zugänglich sein, weshalb es eine zusätzlicher Livestream-Übertragung geben wird.
Bereits feststeht, dass die Veranstalter eine weitere Reihe nach der Wahl planen, um die Ankündigungen der jeweiligen Vertreter*innen zu überprüfen und nachzuhaken.
Abschluss der Podiumsdiskussionsreihe von Kulturrat, Religionsgemeinschaft und Stadtsportbund Krefeld zum Thema Sport
/in AktuellesAm Mittwoch, den 27.08. endete die Podiumsdiskussionsreihe von Kulturrat, Religionsgemeinschaft und Stadtsportbund Krefeld mit der Veranstaltung zum Thema Sport. Knapp 225 Gäste verfolgten die Debatte der sieben OB-Kandidat*innen im Beachclub Krefeld.
Weitere Informationen dazu im WZ-Artikel
Podiumsdiskussionsreihe von Kulturrat, Religionsgemeinschaft und Stadtsportbund Krefeld zum Thema Glauben und Jugend
/in AktuellesAm Donnerstag, den 21.08. fand die Podiumsdiskussionsreihe von Kulturrat, Religionsgemeinschaft und Stadtsportbund Krefeld zum Thema Glauben und Jugend im Hof der Friedenskirche statt.
Informationsveranstaltung PSG am 17.09.
/in AktuellesSport verbindet, schafft Gemeinschaft und Vertrauen. Gerade deshalb tragen wir alle eine besondere Verantwortung, unsere Sportvereine zu sicheren Orten zu machen.
Unter dem Motto „Sicher im Sport“ lädt der Stadtsportbund Krefeld gemeinsam mit dem Netzwerk Krefelder Präventionskräfte herzlich zur Infoveranstaltung zum Thema
„Prävention und Intervention von sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“ ein.
Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 17. September 2025, 19:00 Uhr
Ort: Aula des Marianum Krefeld, Hubertusstraße 226, 47798 Krefeld
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen umfassende Informationen zu den Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, die das Krefelder Netzwerk sowie der Stadtsportbund Krefeld gemeinsam mit dem Landessportbund NRW anbieten, um Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Funktionsträger*innen im Verein zu sensibilisieren und qualifizieren. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum für Fragen, Austausch und Vernetzung mit den Ansprechpartner*innen aus dem Netzwerk.
Hier geht es zur Anmeldung: https://forms.cloud.microsoft/e/8PYrSSGZb3
Gerne können Sie außerdem während unserer Geschäftszeiten gedruckte Poster in der Geschäftsstelle des SSB Krefeld (Hubertusstr. 238, 47798 Krefeld) zur weiteren Verteilung innerhalb ihres Vereins abholen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Beginn der Podiumsdiskussionsreihe von Kulturrat, Religionsgemeinschaft und Stadtsportbund Krefeld zum Thema Kultur
/in AktuellesAm Mittwoch, den 20.08. startete die Podiumsdiskussionsreihe von Kulturrat, Religionsgemeinschaft und Stadtsportbund Krefeld zumThema Kultur im vollbestzten Klärwerk.
Weitere Informatinen dazu im WZ-Artikel:
https://www.e-pages.dk/wzkrefeld/3867/article/2338304/16/7/render/?token=44f1a869b341652b70affeee703d3138&vl_platform=ios&vl_app_id=de.westdeutsche-zeitung.app&vl_app_version=5.37.0
Am 27.08.2025 findet der Abschluss der Reihe im Covestro-Sportpark zum Thema Sport statt. Eine Anmledung ist noch per E-Mail an: event@krefeld05.de möglich. Gerne können Sie sich auch per Livestream dazuschalten: htts://youtube.com/live/eF26-TOnxgw?feature=share
Jetzt anmelden – Themen-Talk Kommunalwahlen 2025
/in AktuellesAm Mittwoch, den 27. August steht um 19:00 Uhr der Sport im Mittelpunkt. Unter der Moderation von Anouk van der Vliet (Welle Niederrhein) und Gordon Binder-Eggert (Westdeutsche Zeitung) stellen sich die OB-Kandidat*innen Ihren Fragen.
Wo? Covestro-Sportpark, Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld
Formlose Anmeldung per E-Mail: event@krefeld05.de
Wir suchen dich! FSJ oder BFD bei der Sportjugend im Stadtsportbund Krefeld
/in AktuellesDu möchtest dich nach deinem Schulabschluss sportlich engagieren? Dann bewirb dich jetzt bei der Sportjugend im Stadtsportbund Krefeld für ein freiwilliges soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst im Bildungsjahr 2025/26!
Bei Interesse oder weiteren Fragen kannst Du dich gerne unter sportjugend@ssb-krefeld.de melden.
Weiter Informationen findest du unter ssb-krefeld.de/sportjugend/freiwilligendienst
Podiumsdiskussionsreihe mit OB Kandidat*innen
/in AktuellesThemen-Talk: Kommunalwahl 2025
Kulturrat, Religionsgemeinschaften und Stadtsportbund Krefeld veranstalten eine gemeinsame Diskussionsreihe mit den sieben Oberbürgermeister Kandidat*innen. Unter dem Titel „Themen-Talk Kommunalwahlen 2025“ wird es je eine Veranstaltung mit dem Schwerpunkt zu Kultur, Jugend und Glauben sowie Sport geben.
Ziel ist es, im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. September, den Kandidat*innen für das Amt des Oberbürgermeisters auf den „Zahn zu fühlen“ und deren Positionen zu dem jeweiligen Schwerpunkt zu ermitteln.
So wird es drei Termine geben: Am 20. August um 19:00 Uhr im Historischen Klärwerk zum Thema „Kultur“, am 21. August um 19:00 Uhr im Jugendhaus K3-City zu „Jugend und Glauben“ (mit den Glaubensgemeinschaften Evangelische Kirche, Katholische Kirche und Union der Türkischen und Islamischen Vereine in Krefeld) sowie am 27. August um 19:00 Uhr im Covestro-Sportpark zum Thema „Sport“.
Diese ungewöhnliche Zusammenarbeit entstand im Frühjahr, als die Verantwortlichen der drei Organisationen beschlossen haben, gemeinsam die OB-Kandidaten zu befragen, da in diesem Verbund eine höhere Strahlkraft erreicht und die drei Bereiche der Stadt, den Großteil aller Bürger*innen der Stadt Krefeld abbilden. Hinzu kommt die gegenseitige Unterstützung der Veranstalter, was die Qualität der Diskussionsreihe nochmal bereichert.
Zu den jeweiligen Diskussionsabenden haben sich Frank Meyer (SPD), Timo Kühn (CDU), Benjamin Zander (Grüne), Andreas Drabben (Freie Wähler), Björna Althoff (Liste für Umweltschutz, Klimagerechtigkeit und Soziale Gerechtigkeit), Stephan Hagemes (Linke) und Carsten Bullert (Die Partei) bereit erklärt teilzunehmen. Sie wird unter der Moderation von Anouk van der Vliet (Chefredakteurin Welle Niederrhein) und Gordon Binder-Eggert (Leiter der WZ-Lokalredaktion in Krefeld) spannende Formate erwarten, die die Verantwortlichen mit den Moderatoren entwickelt haben, damit die Anwesenden eine Vorstellung der jeweiligen Kandidat*innen und deren Programme gewinnen können.
Die Podiumsdiskussionen sollen für möglichst viele Menschen zugänglich sein, weshalb es eine zusätzlicher Livestream-Übertragung geben wird.
Bereits feststeht, dass die Veranstalter eine weitere Reihe nach der Wahl planen, um die Ankündigungen der jeweiligen Vertreter*innen zu überprüfen und nachzuhaken.