Pink gegen Rassismus

Vom 15. – 28.03.2021 finden die internationalen Wochen gegen Rassismus  statt, welche unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“ stehen.

Bereits im letzten Jahr hat der Duisburger Sportbund es mit seinen Vereinen geschafft, ein eindeutiges Zeichen gegen Rassismus im Sport zu setzten. Mit insgesamt 4.500 T-Shirts machten die Sportler*innen das Thema zu einer Herzensangelegenheit und zeigten mit zahleichen Aktionen eine klare Kante gegen menschenverachtendes Verhalten und färbten die Duisburger Sportlandschaft pink.  Da Rassismus ein Thema über Städtegrenzen hinaus ist, haben sich insgesamt sieben weitere Sportbünde der Aktion angeschlossen. Gemeinsam wird ein buntes und vielfältiges Programm zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus (15.03.2021 – 28.03.2021) für die Sportvereine auf die Beine gestellt.

Weitere Informationen zur Aktion “Pink gegen Rassismus“ findet Ihr auf der Aktionsseite www.pinkgegenrassismus.de, auf unserem Instagram Account und auf der Facebookseite des SSB Krefeld.

Wir freuen uns über jeden partizipierenden Verein und sind gespannt auf die zahlreichen pinken Aktionen!

Verwendet die folgenden Hashtags in den sozialen Medien:

#pinkgegenrassismus #sportbekenntfarbe  #IWgR  #IwgR21  #SolidaritätGrenzenlos  #InternationaleWochenGegenRassismus #sportjugendrs #integrationdurchsport

Auf unserer Social Wall filtern wir die Inhalte unserer Facebook-Eventseite und Beiträge mit den Hashtags: #pinkgegenrassismus #sportbekenntfarbe

Mit der Veröffentlichung in den sozialen Medien / Presse / Homepage müssen die abgebildeten Personen einverstanden sein! Bitte fragt dies vorher ab! Wenn ihr uns die Bilder zur Veröffentlichung zuschickt, versichert ihr uns damit, dass dies geschehen ist.

Neuer Stützpunktverein „Integration durch Sport“

Der VfR Krefeld Ravens ist neuer Stützpunktverein „Integration durch Sport“.

 

Er ist einer von vier weiteren Stützpunktvereinen in Krefeld.

 

Die Stützpunktvereine sind das Kernstück des Bundesprogramms “Integration durch Sport”, denn sie leisten wichtige Integrationsarbeit an der Basis! So bekennen sich die Stützpunktvereine des Programms „Integration durch Sport“ zur kulturellen Vielfalt auf allen Ebenen bis hin zum Vorstand. Das Projekt wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Landessportbund NRW gefördert.

Stützpunktvereine besitzen für die Programmumsetzung einen zentralen Stellenwert, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Arbeit vor Ort gewährleisten und Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports schaffen und fördern. Stephanie Bendt vom Stadtsportbund Krefeld ist Fachkraft für Integration durch Sport und unterstützt die Vereine bei ihren Vorhaben die Integration in ihren Vereinen voranzubringen.

Der VfR Krefeld Ravens möchte zusätzlich seine Arbeit an den Schulen auf- und ausbauen und die Kinder und Jugendlichen an die Sportart American Football heranführen. Ihre Mission ist es, diese Sportart allen Personen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Körperbeschaffenheit und Alter zugänglich zu machen.

Der Stadtsportbund Krefeld freut sich den VfR Krefeld Ravens als neuen Stützpunktverein begrüßen zu dürfen.

 

 

 

Kostenlose Fortbildung: Richtig argumentieren bei menschenverachtenden Aussagen und Verhaltensweisen im Sport (-verein)

Rassistische, islamfeindliche, antisemitische, homophobe, sexistische oder andere menschenverachtende und ausgrenzende Einstellungen begegnen uns alltäglich – auch im Bereich des Sports. Sie machen meistens erstmal sprachlos – und ratlos. (Rechts-) Populistische Äußerungen bringen eine Diskussion häufig zum Erliegen. Oft fehlen Handlungsrepertoire und Fachwissen, um kritische Situationen einzuschätzen, entsprechend handeln zu können, zu argumentieren und vor allem – Haltung zu zeigen. Das führt unweigerlich zu den Fragen: Wie kann ich als Einzelperson menschenfeindlichen Äußerungen und Einstellungen im Sportbereich wie auch im persönlichen Alltag etwas entgegensetzen? Welche kommunikativen Möglichkeiten habe ich, um den Standpunkt des Vereins sowie meinen Standpunkt selbstbewusster zu vertreten?

Der Stadtsportbund Krefeld veranstaltet am 14. März 2020 eine eintägige Übungsleiter – Fortbildung, in der Antworten auf diese Fragen sowie das Erlernen von Handlungsmöglichkeiten vermittelt werden.

Termine:                          14. März 2020 09 – 16 Uhr

Veranstaltungsort:            Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, 47803 Krefeld

Lizenzverlängerung:          8 Lizenzpunkte Übungsleiter/-in C, Vereinsmanager/-in C

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

Die Anmeldung ist online hier möglich.