Noch freie Kursplätze: “Outdoor- und Pausenhofspiele” am 26.04.2025

Am 26.04.2025 bietet der Stadtsportbund Krefeld die Fortbildung “Outdoor- und Pausenhofspiele” an. 🙂🤸‍♀️

Einfache, kleine Spiele machen Spaß und bieten darüber hinaus die Gelegenheit, technische und taktische Verhaltensweisen zu schulen, die auch in den Großen Sportspielen zur Anwendung kommen. Nicht zu unterschätzen sind auch die Effekte, die im konditionellen, koordinativen und geistigen Bereich erzielt werden können. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe der Fortbildungsveranstaltung sind: Wahrnehmungsschulung, Fairness, Teamfähigkeit und Sicherheit. 👍☺️

Die Fortbildung findet am 26. April 2025 in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Turnhalle Freiligrathstr. statt.
Zur Lizenzverlängerung ÜL-C werden 8 Punkte angerechnet. Auch nicht Lizenzinhaber*innen dürfen gerne am Kurs teilnehmen.😉

Die Kurskosten betragen mit Vereinsempfehlung 45,00 € und ohne Vereinsempfehlung 55,00€.

Anmeldungen gerne per Mail an: fabian.rademacher@ssb-krefeld.de, telefonisch unter: 02151 15 40 818 oder direkt über:

Active Weekend begeistert mit erstmaligem Badminton-Angebot in Kooperation mit dem Krefelder Badminton Club

Bewegung, Spaß und sportliche Herausforderungen standen im Mittelpunkt des erfolgreichen Active Weekend, das in den vergangenen Wochen zahlreiche Familien und Sportbegeisterte zusammenbrachte. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Kooperation mit dem Krefelder Badminton Club, die den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bot, die dynamische Sportart hautnah zu erleben.

Unter fachkundiger Anleitung der Trainer des KBC konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Welt des Badmintons eintauchen. Von ersten Schlagtechniken bis hin zu kleinen Matches – das Angebot kam hervorragend an. „Es war großartig zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Teilnehmer den Schläger geschwungen haben. Badminton ist eine Sportart, die nicht nur Schnelligkeit und Geschick erfordert, sondern auch für die ganze Familie geeignet ist“, so Heiner Hegermann, 1. Vorsitzender des KBC.
Active Weekend bot darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Bewegungsangebote für Groß und Klein. Von Mitmach-Workshops über Bewegungsparcours bis hin zu Teamspielen – das Event zeigte einmal mehr, wie wichtig und bereichernd regelmäßige Bewegung für die ganze Familie ist. „Wir freuen uns, in Krefeld mit so einem Starken Netzwerk zusammenarbeiten zu können, Bewegungsförderung von Kindern ist für uns im Rahmen der Kinder- und Jugendgesundheit ein besonderes Anliegen.“, so Julia-Katharina Vogt, Fachberaterin für Prävention bei der AOK.

Aufgrund der positiven Resonanz soll das Badminton-Angebot künftig fester Bestandteil des Programms werden. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Krefelder Badminton Club und sehen großes Potenzial, das Angebot weiter auszubauen“, so Justin Wermann, verantwortlich im SSB Krefeld für die Organisation von Active Weekend, das mit Hauptsponsor AOK und Unterstützung der Stadt Krefeld kostenfreie Bewegungsangebote in der Winterzeit ermöglicht.

Foto: Dirk Jochmann

NRW bewegt seine Kinder

Osterferienangebote der Krefelder Sportvereine für 2025

Osterferienangebote Krefelder Sportvereine für 2025

 14.04.2025-26.04.2025

Oster Hockeycamp
Bockumer Bulldogs e.V.
Janine Drappatz
www.bockumer-bulldogs.net
0179 100 60 66
24.04. – 26.04.2025
Bambini, Schüler, Jugend
Bulldogsmitglieder 100€,
Geschwisterkinder 90€,
Nicht-Mitglieder: 120€
Anmeldung: www.bockumer-bulldogs.net

Hockeycamp Osterferien
CHTC e.V.
Mika Schröders
hockeycamps@chtc.de
0172/8172388
14.04. bis 17.04.2025
Minis bis u14 (Jhg.2011 bis 2019)
Anmeldung: https://www.crefelder-htc.de/hockey-camps/#anmeldunghockeycamp

Schnupperrudern
Crefelder Ruder-Club 1883 e.V.
Max de Gruyter
rudern@degruyter.net
0157-35180154
23. – 26.04.2025 jeweils 11:00 – 14:00
11 – 14 Jahre
€ 30,-
Schwimmfähigkeit erforderlich
Elterninformationsveranstaltung 8.4. 19:30 Uhr
Anwesenheit an allen vier Tagen erwünscht
begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung: https://crc1883.de/probetraining/

Handballcamp Fischeln Osterferien 2025
DJK Olympia Fischeln e.V.
Wann: 22.04.- 25.04.2025, 09:00- 16:00 Uhr
Wer: die Jahrgänge 2011-2017
Wo: Sporthalle Wimmersweg 21, 47807 Krefeld-Fischeln
Kosten: 129€ pro Teilnehmer*in, 109€ für jedes Geschwisterkind
Inkl. Mittagessen, Snacks/Obst, Getränke, Camp-Überraschung
Anmeldung über diesen Link – sei dabei! https://www.djk-olympia-fischeln.de/handballcamp
Rückfragen: handballcamp@djk-olympia-fischeln.de

Tennis Ostercamp
Oppumer TC e.V.
Berni Hermann
berni.hermann@oppumer-tc.de
0151-44948737
22.-25.04.2025
6-17 Jahre
200,00 Euro
Anmeldung über https://www.sportision.de/club/all-in-tennis-academy-im-oppumer-tc-1

Actioncamp
Sportclub Krefeld 1905 e.V.
Georgios Tassikas
feriencamps@krefeld05.de
02151-44463346
14. – 17.04.2025
6 – 14 Jahre
Mitglieder 149 € / Nichtmitglieder 169 €
Anmeldung und Information über: https://www.krefeld05.de/de/kinder-und-jugendsport/feriencamps/anmeldung-kindersportcamps/

Actioncamp
Sportclub Krefeld 1905 e.V.
Georgios Tassikas
feriencamps@krefeld05.de
02151-44463346
22. – 25.04.2025
6 – 12 Jahre
Mitglieder 149 € / Nichtmitglieder 169 €
Anmeldung und Information über: https://www.krefeld05.de/de/kinder-und-jugendsport/feriencamps/anmeldung-kindersportcamps/

Feriencamp
Uerdinger SV 08 e.V.
Martina Rohe
martina.rohe@usv-08.de
02151 4116048
2 Wochen Osterferien (pro Woche 4 Tage)
6-11 Jahre
ab 140 €
Schwimmabzeichen Bronze ist Vorraussetzung,
verschiedene Themenschwerpunkte,
mehr Infos unter https://www.usv-08.de/de/vereinsjugend/feriencamps/

 

Stand 18.03.2025 /Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit

Rosenmontag, den 03.03.2025 – SSB Geschäftsstelle geschlossen!

Wir wünschen euch und euren Familien eine schöne und jecke Karnevalszeit.

Bitte beachtet, dass unsere Geschäftsstelle am Rosenmontag, den 03.03.2025 geschlossen ist. Ab Dienstag, den 04.03.2025 sind wir wie gewohnt für euch erreichbar.

Demonstration für Demokratie und Vielfalt!

Am vergangenen Samstag, dem 22. Februar 2025, war der SSB gemeinsam mit dem Krefelder Kulturrat auf der Straße, um ein Zeichen für die Demokratie zu setzen.

Die Demonstration startete um „5 vor 12“ am Theaterplatz und führte über eine vier Kilometer lange Strecke durch die Stadt. Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von etwa 6000 Menschen haben wir gezeigt, dass Krefeld für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander steht.

Ein großes Dankeschön an die Organisator*innnen sowie alle engagierten Krefelder*innen für deren Einsatz.

15 und 25: Krefelder Hospiz-Lauf 2025

Es war der Schlusspunkt des 14. und der Anfang des 15. Hospiz-Lauf: Im Hospiz am Blumenplatz übergaben Jochen Adrian (Vorsitzender Stadtsportbund Krefeld – SSB), Geschäftsführer Jens Sattler und Fabian Rademacher (SSB) den traditionellen Spendenscheck für die Hospiz-Arbeit in Krefeld. Die Summe aus Startgebühren und zusätzlichen Spenden ergab die beeindruckende Zahl von 11.500,- Euro – eine leichte Steigerung im Vergleich zu 2023.
Prof. Dr. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld) freute sich, dass der Benefiz-Lauf, den Dieter Hofmann (damaliger SSB-Vorsitzender) ins Leben gerufen hatte, nach den Corona-Einschränkungen eine neue Dimension gewonnen hat: „Zusätzlich zu den Teilnehmern, die aus den organisierenden Sportvereinen kommen, sind immer Menschen dabei, die nicht zu diesen Vereinen gehören, sich aber trotzdem für unsere Gäste engagieren möchten. Ich glaube, wir haben eine gute Zukunft.“ Jochen Adrian freute sich, dass die Stimmung beim Einlauf wieder so fröhlich und herzlich gewesen ist, „diese Gemeinschaftsaktion war eine tolle Idee von Dieter Hofmann“. Hospiz-Leiter Alexander Henes meinte, der Tag habe „unheimlich viel Spaß gemacht. Es war für unsere Gäste und die Familien etwas Besonderes, dieses bürgerschaftliche Engagement zu erleben“. Jens Sattler bedankte sich bei den Vereinen, die die Startpunkte betreuen und den verlässlichen Sponsoren für ihren Einsatz. „So einen Sternlauf gibt es in keiner anderen Stadt. Das sollten wir pflegen“, meinte er.

Nach der Spendenübergabe begannen dann die gemeinsamen Überlegungen für den Hospizlauf 2025. Er wird in diesem Jahr schon am 7. September stattfinden. In diesem Jahr findet die Veranstaltung zum 15. Mal statt – das passt ein Stück weit zum 25-jährigen Bestehen der Hospiz Stiftung Krefeld. Die erste gute Nachricht: Alle Sponsoren sind in gewohnter Weise wieder mit im Boot. Marion Schröder (AOK Rheinland), meinte, sie sehe zwei Punkte: „Ich bin stolz, dass wir Menschen in Bewegung bringen und helfen, eine lebenswerte letzte Zeit zu gestalten.“ Michaela Rausch (Sparkasse Krefeld) erinnerte sich noch an die ersten Gespräche vor mehr als 15 Jahren: „Wir haben nicht lange überlegt und waren sofort dabei.“ Mark Saxer betonte, für die Wohnstätte Krefeld sei der Lauf „eine Herzensangelegenheit. Ich hoffe, dass sich noch mehr Kollegen aktiv beteiligen.“ Auch Laura Logemann (Hochschule Niederrhein) möchte mehr Studierende und Mitarbeitende für eine Teilnahme gewinnen: „Im vergangenen Jahr hatten wir Erstsemester dabei, die noch garnicht in der Hochschule gewesen waren. Der Lauf war ihre erste Veranstaltung.“

Der Hospiz-Lauf wird wieder als Sternlauf mit Startpunkten aus allen vier Himmelsrichtungen – darunter auch einer in St. Tönis – stattfinden. Wie gewohnt, können sich die Teilnehmer zwischen Laufen und Walken entscheiden. Die SVK wird wieder ein Spendenschwimmen anbieten, dazu gibt es wieder eine Spendenaktion der Krefelder Eislaufvereine.
Das Startgeld beträgt wie im Vorjahr 10 Euro, es wird komplett an die Hospiz Stiftung Krefeld gespendet. Wer möchte, kann auch ein Funktions-Shirt mit „Hospiz-Lauf-Design“ bestellen – es kostet 15 Euro.

Infos und Anmeldungen werden demnächst auf unserer Website freigeschaltet.
(Bild: Hospiz Stiftung Krefeld / Nadia Joppen)

Hör auf deinen Sport – setz dich mit uns für demokratische Werte ein!

 

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Engagiere dich mit deiner Stimme für die Demokratie. Für ein ehrliches und faires miteinander auf und neben dem Platz!