Frauensport im Rampenlicht – Talkrunde beim Länderspieltag der Handball-Damen Leading Ladies in Town und Ladies League treffen Vertreterinnen der DHB Frauen

Der Länderspieltag der deutschen Damen-Handballnationalmannschaft am 21.9. war nicht nur sportlich ein echtes Highlight – auch abseits des Spielfeldes gab es einen besonderen Moment: In einer Talkrunde, organisiert vom SSB Krefeld und dem DHB, stand der Frauensport selbst im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Sichtbarkeit und Chancen“ diskutierten die Vertreterinnen der Ladies, Clarissa Kautz und Fabienne Zilken , Ex Handball Nationalspielerin Clara Woltering und Denise Matthijsse von der SWK für die Leading Ladies in Town über das, was den Frauensport stark macht – und was er noch braucht, um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die er verdient.

Stimmen, die bewegen

Eindrucksvoll waren die Worte der Ex-Nationalspielerin Clara Woltering, die offen erzählte, wie schwer es manchmal ist, den Spagat zwischen Profiambitionen und beruflicher Zukunft zu meistern. Gleichzeitig betonte sie, wie stolz es sie machte, auf der Platte das Nationaltrikot zu tragen – als Vorbild für viele junge Mädchen, die selbst einmal Handball spielen wollen.

Auch Denise Matthijsse als Sponsorenvertreterin machte deutlich, dass Investitionen in den Frauensport nicht nur eine Frage von „Image“ sind, sondern echte gesellschaftliche Verantwortung: „Wer Frauen im Sport sichtbar macht, gibt der nächsten Generation Mut und Möglichkeiten.“

Herausforderungen und Hoffnung

Natürlich kamen auch die Unterschiede zum Männersport zur Sprache – weniger mediale Präsenz, geringere finanzielle Ausstattung und oft komplizierte Karrierewege. Doch an diesem Tag überwog vor allem eins: Aufbruchsstimmung.
Alle waren sich einig, dass gerade Social Media, Livestreams und kreative Events wie dieser Länderspieltag die Chance bieten, den Frauensport ins Rampenlicht zu rücken.

 

Mehr als ein Spieltag

Die Talkrunde zeigte eindrucksvoll: Ein Länderspieltag ist nicht nur Sport, er ist auch ein Zeichen. Ein Zeichen dafür, dass Frauensport eine Bühne braucht – und dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen.

 

Fazit

Der Tag machte klar: Frauensport ist Leidenschaft, Leistung und Inspiration. Und wenn alle – Verbände, Medien, Sponsoren, Vereine und Fans – gemeinsam daran arbeiten, dann hat er eine Zukunft, die genauso strahlend ist wie die Momente auf dem Spielfeld.