Workshop “Moderne Sportstätte 2022”
Vierzig Vertreter aus rund 25 Sportvereinen folgten der Einladung des Stadtsportbundes Krefeld zum Workshop „Moderne Sportstätte 2022“, der am 29. Oktober 2019 in der Brauerei Königshofer stattgefunden hat.
Gemeinsam wurden die Kriterien zur Vergabe der Gelder aus dem Förderprogramm“ Moderne Sportstätte 2022“ der Landesregierung NRW erörtert und diskutiert. Darüber hinaus wurde die Zusammensetzung der Kommission, die über die eingereichten Förderanträge beraten und entscheiden wird, präsentiert. Diese besteht aus jeweils vier Vertreter*innen des SSB Krefeld und der Mitgliedsvereine. Daneben haben zwei Vertreter*innen der Stadtverwaltung sowie eine finanz- und eine baurechtliche Vertretung beratende Funktion innerhalb der Kommission.
Aus dem Kreis der anwesenden Vereine wurden Julia Vogel, Horst Giesen, Holger Blumenkamp und Dietmar Schöps in die Kommission gewählt.
Die Präsentation des Workshops mit der Darstellung der Kriterien und des weiteren Ablaufs finden Sie hier.
Hintergrund
Mit einem bisher in Nordrhein-Westfalen einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten stärkt das Land seine Stellung als Sportland Nummer Eins. Insgesamt 300 Millionen Euro stehen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ zur Verfügung, von denen Sportvereine und -verbände in noch nie da gewesenem Ausmaß profitieren können.
Mit dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ werden Investitionsmaßnahmen zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Entwicklung, zum Umbau und Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen gefördert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf energetischer, digitaler Modernisierung, Geschlechtergerechtigkeit, der Herstellung von Barrierefreiheit bzw. -armut und auf Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, Verletzungen und Schäden im Sport. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für Krefeld steht aus dem Fördertopf „Moderne Sportstätte 2022“ der Landesregierung NRW eine Summe von rund 3 Mio. Euro zur Verfügung.