Bildungs- und Teilhabepaket

Das Bildungspaket bietet 2,5 Millionen Kindern und Jugendlichen neue Zukunftschancen.

Kinder, deren Eltern leistungsberechtigt nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) sind oder Sozialhilfe nach dem SGB XII, Leistungen nach AsylbLG, Wohngeld oder den Kinderzuschlag nach dem BKGG beziehen, können durch das Bildungspaket finanziell unterstützt und gefördert werden.

Unterstützung gibt es vor allem:

  • bei der Finanzierung der Lernmaterialien
    (70 € zu Schuljahresbeginn, 30 € zu Halbjahresbeginn)
  • bei der Bereitstellung von warmen Mahlzeiten am Mittag in Schule, Kita oder Tagespflege
    (nur 1 € Eigenanteil pro Mittagessen)
  • bei ein- oder mehrtägigen Ausflügen mit der Kita oder Schule
    (Alle Kosten werden übernommen)
  • bei Leistungsproblemen der Kinder
    (ergänzende Lernförderung/Nachhilfe zum Erreichen des Klassenziels)

Der letzte und interessanteste Punkt für alle Sportinteressierten ist folgender:

Das Bildungspaket übernimmt Beiträge von bis zu 10,00 € im Monat für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren. So ist es Kindern z. B. möglich regelmäßig nicht nur im Schulsport, sondern in der Freizeit mit Freunden sportlich aktiv zu sein. Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr können den Antrag auf den Zuschuss aus dem Bildungspaket selbst stellen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit den monatlichen Betrag von 10,00 € z. B. über max. 2 Jahre ab Antragstellung anzusparen und die Summe von maximal 240,00 € für sportliche Aktivitäten, aber auch für Sportfreizeiten oder Ähnliches abzurufen.

Weitere Informationen und Anträge zum Download finden Sie unter www.krefeld.de/de/dienstleistungen/das-bildungspaket-fuer-kinder-und-jugendliche-in-krefeld-mitmachen-moeglich-machen/

Informationen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket können bei den nachfolgend angegebenen Ansprechpartnern angefordert werden.
Stadt Krefeld
Fachbereich Soziales, Senioren und Wohnen
Allgemeines Infotelefon: 02151 – 86 31 64 und
02151 – 86 31 61
Stadt Krefeld
Fachbereich Soziales, Senioren und Wohnen
Birgit Wolters
Birgit.wolters@krefeld.de
Telefon: 02151 – 86 31 67
Öffnungszeiten der Servicestelle Bildung und Teilhabe am Theaterplatz 1 – Seidenweberhaus, 47798 Krefeld

Mo – Do 08:30 –12:30 Uhr
Di 14:00 – 15:30Uhr
Do 14:00 – 17:30 Uhr