Infoveranstaltung „Moderne Sportstätten 2022“

In gemeinsamer Organisation des Landessportbundes NRW mit dem Stadtsportbund Krefeld kamen im Businessclub der Yayla Arena am 16.10. knapp 200 Personen aus der Region zusammen, um sich über das 300 Millionen Euro Förderpaket der Landesregierung informieren zu lassen. Welche Baumaßnahmen gefördert werden, wie das Antragsverfahren abläuft und über viele weitere wichtige Fragen informierte Detlef Berthold (Abteilung Sport und Ehrenamt der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen) unterstützt von Simone Theile (Landessportbund NRW). Alle aufkommenden Nachfragen aus dem Auditorium wurden ausführlichst beantwortet. Die Präsentation finden Sie hier:

 

 

Wie geht es weiter in Krefeld?

In einem Workshop am 29.10. wird der SSB Krefeld mit den Antragsberechtigten Mitgliedsvereinen erste Kriterien, rund um die Vergabe der für Krefeld zur Verfügung stehenden gut 3 Millionen Euro aus dem Förderpaket, erarbeiten. Die letzte Entscheidung über die dann im Verlauf des Antragszeitraums eingereichten Anträge liegt beim SSB Krefeld.

Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind Sportorganisationen die Eigentümer der Sportstätte oder als Mieter oder Pächter wirtschaftlicher Träger der Sportstätte (zuständig für „Fach und Dach“) sind. Der Miet- oder Pachtvertrag muss noch mindestens 10 Jahre Bestand haben.
– Hinweis: Miet- oder Pachtverträge können seitens der Vereine noch bis Antragsstellung abgeschlossen oder verlängert werden, um dieses Kriterium der Antragsvoraussetzung – falls noch nicht gegeben – zu erfüllen!

Voraussetzung ist zudem, dass der Verein am 15.10.2018 Mitglied im Stadtsportbund Krefeld oder einem Fachverband des Landessportbundes NRW war.

Bei Stellung des Förderantrages muss die Mitgliedschaft im SSB Krefeld und einem Fachverband des LSB NRW nachzuweisen sein („Doppelmitgliedschaft“).