Online-Lernkurse: Jetzt ganz einfach von zu Hause!

Zu Zeiten von Corona müssen derzeit leider viele Kursangebote und Qualifizierungsangebote im organisierten Sport abgesagt oder verschoben werden.
Diese Zeit des Innehaltens nutzen viele, um zu entschleunigen oder sich neue Ideen zu überlegen aber auch, um sich weiterzubilden.

Sie sind an unseren Qualifizierungsangeboten im Sport interessiert?
Sie möchten sich informieren und sich mit den benötigten Inhalten beschäftigen – vielleicht Ihr Wissen auffrischen oder sich generell mit sportpraktischen Themen vertraut machen?
Dann nutzen Sie eines unserer vielfältigen digitalen Lernangebote!

Ab sofort bis mindestens einschließlich 19.04.2020 stehen Ihnen auf www.sportbildung-online.de unsere sportartübergreifenden online Lernkurse in den folgenden Themenschwerpunkten zur Verfügung:

  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Haltung- & Bewegungssystem und Funktionsgymnastik
  • Sicherheit im Sport
  • Koordination und Koordinationsschulung
  • HKS und Ausdauer

Alle Lernkurse sind in mehrere Lektionen aufgeteilt, die Sie in Ihrem eigenen Lerntempo durcharbeiten können. Mit kleinen Selbsttest können Sie prüfen, ob das Gelernte sitzt. Nach einer Registrierung auf www.sportbildung-online.de stehen Ihnen die Kurse kostenfrei zur Verfügung!

Sie sind bereits ausgebildete/r Übungsleiter*in oder Trainer*in und suchen Ideen und Informationen um Ihre zukünftigen Sportkurse zu planen und zu gestalten?

Auf www.vibss.de finden Sie Informationen rund um den Verein und vor allem die Sportpraxis in folgenden Rubriken:

  • Praxishilfen: Die Praxishilfen geben Ihnen einen Überblick zu Sport- und Bewegungsangeboten. Von A wie Aquafitness, bis Z wie Zirkeltraining finden Sie hier Fachartikel, Workshops, Spielideen und vieles mehr!
  • Stundenbeispiele: Die Stundenbeispiele „Praktisch für die Praxis“ bieten Ideen für den Aufbau einer kompletten Stunde zu den verschiedensten Themen.
  • Sport-Online-Kartei (SPOK): SPOK bietet insgesamt sieben Karteien mit über 2.200 digitalen Karteikarten, die Sie sich zu eigenen Sammlungen zusammenstellen und abspeichern können.

(Quelle: LSB NRW)

Kostenlose Fortbildung: Richtig argumentieren bei menschenverachtenden Aussagen und Verhaltensweisen im Sport (-verein)

Rassistische, islamfeindliche, antisemitische, homophobe, sexistische oder andere menschenverachtende und ausgrenzende Einstellungen begegnen uns alltäglich – auch im Bereich des Sports. Sie machen meistens erstmal sprachlos – und ratlos. (Rechts-) Populistische Äußerungen bringen eine Diskussion häufig zum Erliegen. Oft fehlen Handlungsrepertoire und Fachwissen, um kritische Situationen einzuschätzen, entsprechend handeln zu können, zu argumentieren und vor allem – Haltung zu zeigen. Das führt unweigerlich zu den Fragen: Wie kann ich als Einzelperson menschenfeindlichen Äußerungen und Einstellungen im Sportbereich wie auch im persönlichen Alltag etwas entgegensetzen? Welche kommunikativen Möglichkeiten habe ich, um den Standpunkt des Vereins sowie meinen Standpunkt selbstbewusster zu vertreten?

Der Stadtsportbund Krefeld veranstaltet am 14. März 2020 eine eintägige Übungsleiter – Fortbildung, in der Antworten auf diese Fragen sowie das Erlernen von Handlungsmöglichkeiten vermittelt werden.

Termine:                          14. März 2020 09 – 16 Uhr

Veranstaltungsort:            Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, 47803 Krefeld

Lizenzverlängerung:          8 Lizenzpunkte Übungsleiter/-in C, Vereinsmanager/-in C

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

Die Anmeldung ist online hier möglich.