Kostenlose Fortbildung: Richtig argumentieren bei menschenverachtenden Aussagen und Verhaltensweisen im Sport (-verein)

Rassistische, islamfeindliche, antisemitische, homophobe, sexistische oder andere menschenverachtende und ausgrenzende Einstellungen begegnen uns alltäglich – auch im Bereich des Sports. Sie machen meistens erstmal sprachlos – und ratlos. (Rechts-) Populistische Äußerungen bringen eine Diskussion häufig zum Erliegen. Oft fehlen Handlungsrepertoire und Fachwissen, um kritische Situationen einzuschätzen, entsprechend handeln zu können, zu argumentieren und vor allem – Haltung zu zeigen. Das führt unweigerlich zu den Fragen: Wie kann ich als Einzelperson menschenfeindlichen Äußerungen und Einstellungen im Sportbereich wie auch im persönlichen Alltag etwas entgegensetzen? Welche kommunikativen Möglichkeiten habe ich, um den Standpunkt des Vereins sowie meinen Standpunkt selbstbewusster zu vertreten?

Der Stadtsportbund Krefeld veranstaltet am 14. März 2020 eine eintägige Übungsleiter – Fortbildung, in der Antworten auf diese Fragen sowie das Erlernen von Handlungsmöglichkeiten vermittelt werden.

Termine:                          14. März 2020 09 – 16 Uhr

Veranstaltungsort:            Berufskolleg Vera Beckers, Girmesgath 131, 47803 Krefeld

Lizenzverlängerung:          8 Lizenzpunkte Übungsleiter/-in C, Vereinsmanager/-in C

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

Die Anmeldung ist online hier möglich.

 

Zertifikatslehrgang für Tagesmütter und – Väter

Vom Krabbeln zum Laufen, vom Brabbeln zum Sprechen, vom Experimentieren zum Spielen – wie gelingt es die natürlichen Bedürfnisse und Interessen der Kleinsten zu nutzen und zu fördern und mit Bewegung und Spiel ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen?

Der Stadtsportbund Krefeld veranstaltet ab dem 29.02.2020 den Zertifikatslehrgang „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“.

In dieser Qualifizierung erleben die Teilnehmer praxisnah und theoretisch fundiert, welche Bedeutung Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung hat. Bewegung ist der Motor zur Bewältigung vieler Entwicklungsaufgaben der Kinder. Sie lernen alltagsintegrierte Bewegungsanlässe und Bewegungsangebote im häuslichen Umfeld und in der Umgebung zu erkennen, zu nutzen und zu initiieren. Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten inklusive Selbstlernphasen und Projekte.

Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“.

Termine: 29.02., 14.03., 28.03. und 09.05.2020 (jeweils 10 – 17 Uhr)

Kosten: 220,- Euro

Hier geht’s zur Anmeldung.

Kontakt: Tel. 02151-86 4860 oder qz-krefeld@ssb-krefeld.de.