ACHTUNG – Kurzfristige Absage des Angebots “Line Dance” – Bewegung mit Musik

Bitte beachten Sie: Das Angebot “Line Dance” – Bewegung mit Musik beim TC Seidenstadt fällt am Mittwoch, 30. September 2020, 20.30 – 22.Uhr, aus.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Viel Spaß beim Hospizlauf 9.1

Trotz des eher ungemütlichen Wetters beteiligten sich zahlreiche Teilnehmer*innen am Hospizlauf 9.1, um das Krefelder Hospiz zu unterstützen. Im Zeitraum 10 bis 13 Uhr fanden an mehreren Standorten in Krefeld und Tönisvorst kleinere Lauf-, Schwimm-, und Segelveranstaltungen statt. Zahlreiche Vereine waren dabei und betreuten alleine oder gemeinsam einen Startpunkt, alles unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Wir danken allen Teilnehmern, Unterstützern und Sponsoren und freuen uns schon auf den 10. Krefelder Hospizlauf im nächsten Jahr!

Hier geht’s zur Bildergalerie.

Ein ausführlicher Bericht folgt.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt veröffentlicht Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“

Um gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ihr Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“ veröffentlicht. Einen Antrag auf Förderung können alle gemeinnützigen Organisationen, die über einen Freistellungsbescheid vom Finanzamt verfügen (z. B. gemeinnützige Vereine) sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts (z. B. Kommunen) stellen. Anträge sind ab sofort und bis spätestens zum 1. November 2020 möglich. Die beantragten Mittel müssen im Jahr 2020 ausgegeben werden.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Stiftung.

 

Training für den Hospiz-Lauf

Dieser Trainingsabend (am 8. September) im Stadion Löschenhofweg war für mehr als 30 Mitglieder der Triathlon-Abteilung des SC Bayer 05 Uerdingen ein besonderes Erlebnis mit viel Spaß: Statt nach den Anweisungen der Trainer Javier Godoy und Nedim Yildiz zu trainieren, wurden sie von einem Europameister angeleitet – Jan Fitschen, 28-facher Deutscher Meister im Langstreckenlauf von 3000 m bis zum Halbmarathon und Europameister 2006 über 10 000 m.

Fitschen ist „Laufbotschafter“ der AOK Rheinland/Hamburg und der Termin war ein Teil der AOK-Unterstützung für den diesjährigen Hospiz-Lauf, den der Stadtsportbund zur Spendengewinnung für die Hospiz-Arbeit in Krefeld veranstaltet. Der Europameister und diplomierte Physiker hatte das rund 90-minütige Training unterteilt – zuerst ging es um Lauftechnik wie Fußgelenksarbeit verbunden mit Arm-Koordination oder um Laufbewegungen, bei denen die Knie bis zum 90°-Winkel nach oben gezogen werden. Danach folgte ein Tempo-Training.

Fitschen freute sich, dass er diesen Termin als Laufbotschafter der AOK absolvieren konnte: „Laufen ist einfach”, so lautet meine Devise. Ich zeige Anfängern und Fortgeschrittenen, wie sie ihren Laufstil und ihre Leistung verbessern können. Gerne übernehme ich das Training der Triathleten von Bayer 05 Uerdingen. Das Engagement der Sportler für diesen Benefizlauf ist klasse. Laufen für einen guten Zweck, da ist man gleich doppelt motiviert.“ Sein einmaliger Termin diene mehr dazu den Freizeitsportlern Erfahrung und Motivation zu vermitteln – und das kam bei den Krefelder Triathleten gut an: Sie verfolgten alles ganz genau und machten diszipliniert mit.

Die AOK Rheinland/Hamburg unterstützt den Krefelder Hospiz-Lauf seit fünf Jahren – das hat einen Grund, so Regionaldirektorin Marion Schröder: „Ich bin gleich im ersten Jahr mitgelaufen und konnte mich vom besonderen Spirit dieser Veranstaltung überzeugen. Es geht nicht um Leistung, sondern hier machen sich Krefelder stark für „ihr“ Hospiz. Wir freuen uns, dass trotz der Corona-Einschränkungen eine Möglichkeit gefunden wurde, in diesem Jahr in kleineren Gruppen zu starten.“

SSB und AOK hatten sich gezielt für ein Training mit den SC Bayer-Triathleten entschieden, erklärte SSB-Geschäftsführer Jens Sattler: „Die Triathleten haben vor zehn Jahren mit ihrem damaligen Abteilungsleiter Dieter Hofmann den Hospiz-Lauf initiiert. Es ist eine tolle Truppe, die sich immer wieder ehrenamtlich engagiert und in Krefeld verschiedene Veranstaltungen durchführt“.

Hospiz-Leiter Alexander Henes verfolgte das Training mit großem Interesse: „Der Hospiz-Lauf ist immer ein wichtiger Termin für unsere Gäste und ihre Angehörigen. Sie spüren dann die Solidarität aus der Bürgerschaft in einer für sie schweren Zeit.“ In diesem Jahr sei ein Ziel-Einlauf am Hospiz nicht möglich, aber er hoffe, dass es im nächsten Jahr wieder eine Möglichkeit dafür geben werde.

Auch Thorsten Reski (Geschäftsstellenleiter AOK in Krefeld) war zu dem Trainingstermin gekommen. Seine Mitarbeiter/-innen erlebten Hospiz-Arbeit im beruflichen Kontext, sagt er: „Wir hören, welcher Einsatz dort geleistet wird. Einige Kollegen/-innen haben sich bei den letzten Läufen selbst ein Bild im Hospiz machen können. Wir freuen uns, dass die AOK sich hier engagiert, insbesondere, weil vermutlich in diesen von Corona geprägten Zeiten die Spendenbereitschaft nachgelassen hat. Wir möchten uns als aktives Team zeigen und uns für den Hospizlauf 2020 stark machen. Wir sind nicht die Schnellsten, aber der Weg ist das Ziel.“

Der Hospizlauf 2020 wird als „Hospiz-Lauf 9.1“ unter Corona-Bedingungen und unter virtueller Unterstützung als dezentrale sportliche Veranstaltung durchgeführt. Alle Infos und Anmeldungen (bis 20. September) auf www.ssb-krefeld.de

Es gibt einen neuen Bewegungskindergarten in Krefeld!

Musik, Sonnenschein und strahlende Gesichter im katholischen Familienzentrum St. Josef – die Kita wurde ausgezeichnet und darf sich jetzt „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ nennen. Viel Bewegung und gesunde Ernährung sind schon lange fester Bestandteil des Kita-Konzeptes. Zur Erfüllung der Gütekriterien fehlten noch Weiterbildungen der pädagogischen Fachkräfte und ein Kooperationspartner aus dem organisierten Sport. Der Partner war mit dem TC Seidenstadt e.V. schnell gefunden und wer von seiner Sache überzeugt ist, lässt sich auch von Corona nicht stoppen. Und so freut sich die Sportjugend im SSB Krefeld e.V. ganz besonders darüber, dass am Samstag, 05.09.20 sowohl der Kita ihr Gütesiegel übergeben werden konnte, als auch der Verein als „Anerkannten kinderfreundlichen Sportverein“ ausgezeichnet wurde. Als Vertreterin der gesetzlichen Krankenkassen übergab Vanessa Drösser das Gütesiegel für den „Pluspunkt Ernährung“. Gerahmt wurde die kleine Feier nicht, wie ursprünglich geplant, mit einem großen Sommerfest. Stattdessen zeigte die Cheerleader-Gruppe was sie trotz der Ausnahmesituation in den letzten Wochen und Monaten einstudiert hatten.

Infobox:

 

Der Anerkannte Bewegungskindergarten ist ein Gütesiegel der Sportjugend NRW e.V. Es zeichnen Kitas aus, welche den Schwerpunkt „Bewegungsförderung“ in ihrem Konzept verankert haben, qualifizierte Fachkräfte nachweisen und eine Kooperation mit einem Sportverein eingehen.

 

 

Nun gibt es in Krefeld 9 ABKs mit 10 kinderfreundlichen Sportvereinen:

Städt. Kita An de Dreew – 1. SC Crefeld (Scating Cats) & Reit- & Fahrverein Hüls

Städt. Kita Verberger Str. – TSV Bockum

Kita Klein & Groß – Fischelner Turnverein & DJK Olympia Fischeln

Kita Kinderzeit – SC Bayer 05

Kita Hexenkessel – SC Bayer 05

Sportpark-Zwerge – SC Bayer 05

Ev. Familienzentrum Dülkener Str. – TuS Gatherhof

Integrative Kita Pfiffikus – SVK 72 & Preussen Leichtathletik

Kath. Familienzentrum St. Josef – TC Seidenstadt.

 

 

 

Einladung zur Online-Infoveranstaltung “Coronaschutzverordnung”

Die Coronaschutzverordnung begleitet uns alle nun bereits seit einigen Monaten und Sie haben für Ihren Verein ein passendes Hygienekonzept daraus abgeleitet. Dennoch mag es auf Ihrer Seite noch Fragen oder Unsicherheiten geben. Darüber hinaus stellt nicht zuletzt der Wechsel vom Sport im Freien in die Sporthallen, der für einige Vereine nun im Herbst ansteht, Sie als Vereinsverantwortliche nochmals vor neue Herausforderungen. Und hierbei möchten wir Sie unterstützen.

Wir möchten Ihnen mit der Veranstaltung die Möglichkeit geben, Ihre Konzepte prüfen zu lassen und mögliche offene Fragen zu klären:

Termin:           15. September 2020
Uhrzeit:           18:00 – 19:30 Uhr

Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz online durchgeführt. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail an: info@ssb-krefeld.de.

 

 

Kostenlose Übungsleiter*in-C Ausbildung im Herbst 2020

In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) veranstaltet der SSB Krefeld in den Herbstferien sowie an zwei Wochenenden im November eine Übungsleiter*in-C Ausbildung für Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Für die Ausbildung werden keine TN-Gebühren erhoben.

Das Ziel dieser Ausbildung ist es, ehrenamtlich engagierte Personen mit Migrationshintergrund in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit sowie Geflüchtete, die bislang nicht im organisierten Sport aktiv sind, als Übungsleiter zu qualifizieren und für ein Engagement im Sportverein zu gewinnen.

Weitere Informationen sowie die Termine finden Sie in der beigefügten hier. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.

Für Rückfragen steht Ihnen Stephanie Bendt unter Tel. 02151 – 864861 oder stephanie.bendt@ssb-krefeld.de zur Verfügung.