SSB-Vorsitzender wird 80

SSB-Vorsitzender wird 80

Im Namen des gesamten Stadtsportbundes und der großen Sportgemeinde im SSB Krefeld mit seinen 205 Mitgliedsvereinen und ihren 65.000 angeschlossenen Mitgliedern gratulieren wir Dieter Hofmann zu seinem 80. Geburtstag.

Dieter Hofmann hat sich durch herausragendes bürgerschaftliches, sportliches und ehrenamtliches Engagement im Bereich Sport in Krefeld und darüber hinaus verdient gemacht.

Zunächst begann der gebürtige Uerdinger 1958 seine sportliche Laufbahn als Fußballer beim damaligen FC Bayer Uerdingen und ist seit dieser Zeit Mitglied in den Nachfolgevereinen Bayer 05 Uerdingen und KFC Uerdingen.  Von 1968 bis 2017 zog es ihn zur Leichtathletik und zum Triathlonsport, wo er zahlreiche Erfolge erzielte. Während dieser Zeit lief er 18 Marathonläufe und hat bis heute das Deutsche Sportabzeichen 50mal in Folge abgelegt. Auch nahm er am  „Ironman“ auf Hawaii in seiner Altersklasse teil und wurde dort 10. in seiner Altersklasse.

Ehrenamtlich hat er diverse Ämter gekleidet bzw. Veranstaltungen ins Leben gerufen:

1988: 1. Krefelder Triathlons am Elfrather See, der in 2020 zum 31. Mal durchgeführt wird und an dem inzwischen mehr als 1500 Läufer/innen teilnehmen. Es ist die größte Freiluftveranstaltung in Krefeld und in ganz Deutschland bekannt.

1990 gründete er die Triathlon Abteilung im SC Bayer 05 Uerdingen. Seit über 30 Jahren organisiert er hier Radsportreisen der Triathleten des SC Bayer 05 Uerdingen nach Mallorca.

2009 Initiator und Gründer des Schultriathlons in Krefeld, bis zu 1000 Schülern, 2020 fand dieser bereits zum 12. Mal statt.

Von 2000 – 2010 übernahm er in ehrenamtlicher Funktion das Amt des Präsidenten des Triathlon Verbandes NRW.

Ab 2007 war er Sprecher der Landesverbände in der Deutschen Triathlon Union. Der Rücktritt erfolgte aufgrund des Todes seiner Ehefrau im Dezember 2010. Seit 2011 ist er Ehrenpräsident des NRWTV.

 

2010: „Erfinder“ des Krefelder Hospizlaufs: Sternlauf zum Sterbehospiz der Stadt Krefeld mit zunehmender Beteiligung mit mehr als 1000 Teilnehmern und 17 beteiligten Vereinen, durch den jährlich rund 10.000 Euro für das Hospiz „erlaufen“ wurden.

 

 

2011: Wahl zum Vorsitzenden des Stadtsportbundes Krefeld als Nachfolger von Otto Pütz.

Auch hat Dieter Hofmann maßgeblich dazu beigetragen, den „Krefelder Sportdialog“ auf den Weg zu bringen. Dadurch wurde eine Möglichkeit der „Verbesserung der Politikfähigkeit des Sports in der Kommune“ gemeinsam mit dem Landessportbund gefunden.

 

 

2017 wurde zudem unter seiner Leitung das Projekt „Netzwerk Krefelder Schulen für den Leistungssport“ in Krefeld ins Leben gerufen.

 

 

 

Als Vorsitzender des Stadtsportbundes Krefeld gelang es ihm, mit dem Vorstand und den Mitarbeiter*innen ein zukunftsfähiges, schlagkräftiges und engagiertes Team aufzubauen.

Dieter Hofmann hat mit seinem herausragenden Engagement und seinem persönlichen ehrenamtlichen Einsatz unter anderem dafür gesorgt, dass die Bürger der Stadt Krefeld mehr sportlich aktiv sein können und die „Sportstadt Krefeld“ als Wohnort für viele Menschen attraktiver geworden ist. Die gesamte Krefelder Sportgemeinde ist stolz auf den „Uerdinger“ Bürger.

 

Sportliche FSJler für das Schuljahr 2020/2021 gesucht!

Wenn der Ball rollt und Schweiß läuft, bist Du in Deinem Element. Du möchtest Dich nach Deinem Schulabschluss sportlich engagieren? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Sportjugend im Stadtsportbund Krefeld e.V. sucht jedes Schuljahr junge Menschen, die Bock haben ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport zu absolvieren.

Du wirst erste Einblicke in die Arbeitswelt bekommen: z. B. wirst Du mit Kindern und Jugendlichen sportlichen arbeiten, eigene Projekte betreuen, und Veranstaltungen organisieren.

Wenn Dich der Freiwilligendienst bei der Sportjugend Krefeld interessiert, Du selbstständig arbeitest und sportlich bist, dann schicke Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis, Nachweis Qualifikationen) bis zum 15. März 2020 per E-Mail an miriam.langeleh@ssb-krefeld.de oder postalisch an die Geschäftsstelle der Sportjugend Krefeld (Konrad-Adenauer-Platz 17, 47803 Krefeld).

Wenn Du generell mehr über uns und das FSJ im Sport erfahren willst, dann folge uns einfach über unseren Instagram Account sportjugendkrefeld oder informiere Dich ausführlich über den unter https://www.ssb-krefeld.de/sportjugend/freiwilligendienst/

Mama, Papa und Ich 2020 – Familiensport am Sonntag

Krefeld, 24.01.2020Die AOK Rheinland/Hamburg, das Amt für Sport und Sportförderung der Stadt Krefeld und die Sportjugend im Stadtsportbund Krefeld führen das Familienangebot „Mama, Papa und ich – Familiensport am Sonntag“ 2020 fort. Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter können ab dem 12.01.2020 bis zum 15.03.2020 wieder in den Hallen Gießerpfad, Felbelstraße, vom 12.01.2020 bis zum 08.03.2020 in der Turnhalle Wimmersweg von 15:00 – 17:00 Uhr sonntags (außer Karneval) gemeinsam und ganz ohne Leistungsdruck sportlich Spaß haben. An vier zusätzlichen Terminen (12.01., 26.01., 02.02., 16.02.) steht die Halle an der Vulkanstraße zur Verfügung. Familien können zudem auch in diesem Jahr die Möglichkeit nutzen am 03.02.2020 und am 08.03.2020 gemeinsam im Vereinsheim des TC Seidenstadt Krefeld zu tanzen. „Wir freuen uns sehr, dass die neuen Angebote an der Vulkanstr. und im Vereinsheim des TC Seidenstadt im letzten Jahr so großen Anklang gefunden haben und hoffen auf eine ebenso große Begeisterung an allen Standorten auch in diesem Jahr“ wagt Dennis Gerritzen, neuer Vorsitzender der Sportjugend im SSB Krefeld, einen Ausblick. Versierte Übungsleiter werden wieder dafür sorgen, dass alle Bewegungsangebote unter fachgerechter Anleitung und mit neuen Ideen umgesetzt werden. Neben spannenden „Bewegungsbaustellen“ erwartet die Kinder einiges zum Toben und Spielen, das perfekte Angebot für einen Sonntagnachmittag, wenn das Wetter nicht zu Außenaktivitäten einlädt.

Der Eintritt kostet 1 EUR, AOK-Mitglieder haben freien Eintritt. Mit viel Engagement sichern der Sportclub Bayer 05 Uerdingen e. V., der Fischelner Turnverein 1905 e. V., der TuS Gatherhof 1970 e.V., der Turnklub Krefeld 1925 e. V. und der TC Seidenstadt Krefeld e. V. den Erfolg dieser Bewegungsserie ab.

Ca. 4000 Teilnehmer nutzten im letzten Jahr das Angebot. Die Initiatoren hoffen, dass viele Krefelder Familien in der kalten Jahreszeit die fröhliche Stimmung und die Bewegungsspiele nutzen.

Zertifikatslehrgang für Tagesmütter und – Väter

Vom Krabbeln zum Laufen, vom Brabbeln zum Sprechen, vom Experimentieren zum Spielen – wie gelingt es die natürlichen Bedürfnisse und Interessen der Kleinsten zu nutzen und zu fördern und mit Bewegung und Spiel ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen?

Der Stadtsportbund Krefeld veranstaltet ab dem 29.02.2020 den Zertifikatslehrgang „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“.

In dieser Qualifizierung erleben die Teilnehmer praxisnah und theoretisch fundiert, welche Bedeutung Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung hat. Bewegung ist der Motor zur Bewältigung vieler Entwicklungsaufgaben der Kinder. Sie lernen alltagsintegrierte Bewegungsanlässe und Bewegungsangebote im häuslichen Umfeld und in der Umgebung zu erkennen, zu nutzen und zu initiieren. Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten inklusive Selbstlernphasen und Projekte.

Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“.

Termine: 29.02., 14.03., 28.03. und 09.05.2020 (jeweils 10 – 17 Uhr)

Kosten: 220,- Euro

Hier geht’s zur Anmeldung.

Kontakt: Tel. 02151-86 4860 oder qz-krefeld@ssb-krefeld.de.

 

 

 

 

Vier für Krefeld: Sportvereine spielen zugunsten des Zoos

Die schwere Brand-Katastrophe im Zoo an Neujahr berührt auch die Krefelder Sportszene. Der Crefelder HTC (Hockey), die HSG Krefeld (Handball), der KFC Uerdingen (Fußball) und die Krefeld Pinguine (Eishockey) laden daher am kommenden Samstag, 11. Januar, zu einem ungewöhnlichen und wahrscheinlich einmaligen Event in die Glockenspitzhalle ein. Spieler der Vereine werden dort ab 19.30 Uhr ein Benefiz-Fußball-Turnier austragen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Frank Meyer, der auch das Turnier eröffnen wird

Den Vereinen ist wichtig, dass man gemeinsam mit möglichst vielen Fans zusammenkommt, einen schönen Abend verbringt und möglichst viel Geld für den Zoo gesammelt wird, da die Erlöse der Veranstaltung in voller Höhe an den Zoo gehen.

Dieses Anliegen unterstützt auch der SSB Krefeld.

Die Veranstaltung wird in zwei Teilen organisiert:

Um 18.15 Uhr (Einlass 18 Uhr) wird das Europameisterschaftsspiel der deutschen Handball-Nationalmannschaft gegen Spanien über eine Videowand gezeigt.

Gegen 19.30 Uhr beginnt das Fußballturnier der vier genannten Vereine.

Der CHTC schickt Spieler des aktuellen Kaders und einige Oldies ins Rennen, von den Pinguinen und der HSG kommen Spieler der ersten Mannschaft zum Einsatz. Alle drei Teams stehen voll im Spielbetrieb, die HSG sagte gar ein vereinbartes Testspiel wegen des Benefiz-Turniers ab. Da der KFC am folgenden Morgen ins Trainingslager aufbricht, werden vor allem Legenden und Spieler, die nicht im Trainingslager dabei sind, auflaufen. Aufstellungen und Spielplan werden noch über die homepage der Stadt Krefeld bekanntgegeben.

Schiedsrichter der Spieler ist Oliver Klostermann (Fachbereichsleiter Sport und Sportförderung), der in seiner Freizeit Spiele bis in die dritte Liga geleitet hat.

Tickets für die Veranstaltung unter dem Titel „Vier für Krefeld” kosten zehn Euro für Erwachsene und 5 für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. VIP-Karten inklusive Getränken und einem Snack sind für 80 Euro (bis 18 Jahren 40 Euro) erhältlich.

Der Onlineverkauf ist bereits aktiv.

Dazu werden Spendenboxen für zusätzliche Geldspenden aufgestellt.

100 Jahre SSB Krefeld e. V. „Tradition, Vielfalt und Visionen“

2019/2020 – dieser Jahreswechsel war für den Stadtsportbund ein ganz Besonderer, läutete er doch den Beginn des Jubiläumsjahres „100 Jahre SSB Krefeld“ ein. 1920 wurde dieser, damals unter dem Namen Zweckverband für Leibesübungen am 03.12. gründet, die erste Mitgliederversammlung fand am 21. Januar 1921 statt.

Um diesen runden Geburtstag und die hundertjährige Geschichte gebührend zu feiern, sind im Jahresverlauf einige Veranstaltungen geplant:

  • 3. April 2020                 Kultur trifft Sport in der KuFA: gemeinsame Veranstaltung mit dem Kulturrat
  • 16. und 17. Mai 2020     Crossover Burg Linn erstmalig über zwei Tage
  • 15. August 2020            Sports Liv(f)e: große Feier mit den Krefelder Sportvereinen
  • 27. September 2020      10. Krefelder Hospizlauf
  • 3. Dezember 2020         Offizieller Gründungstag des SSB Krefeld mit Festakt in der Yayla Arena

Der SSB Krefeld freut sich darauf den 100. Geburtstag gemeinsam mit den Krefelder Sportvereinen und Bürgern zu feiern.

Wir wünschen eine erfolgreiche Saison 2020!

Der Vorstand und die Geschäftsstelle des SSB und der Sportjugend wünschen allen ein gutes, gesundes und (sportlich) erfolgreiches neues Jahr!